Am 31. Dezember 2024 feierten wir gemeinsam den Jahreswechsel. Ab 16 Uhr versammelten sich die Bewohnerinnen und Bewohner in der festlich dekorierten Cafeteria, um gemeinsam auf das Jahr 2024 zurückzublicken und den Beginn des neuen Jahres gebührend zu feiern.
Die festliche Atmosphäre wurde durch eine Fotowand ergänzt, an der schöne Bilder zum Thema Silvester gemacht wurden. Dies sorgte für viel Freude und kreative Momente. Mit einem Glas Sekt stießen die Anwesenden auf das neue Jahr an und läuteten den Abend feierlich ein.
Die Feier begann mit einer Vorführung des Klassikers „Dinner for One“ auf der Leinwand, die für einige belustigende Momente sorgte und die Stimmung auflockerte. Anschließend folgte der Jahresrückblick, bei dem den Bewohnerinnen und Bewohnern die Höhepunkte und besonderen Erlebnisse des vergangenen Jahres in Erinnerung gerufen wurden. Dies bot eine schöne Gelegenheit sich über die Erinnerungen auszutauschen.
Ein schöner Abschluss der Feier war das Feuerwerk im Innenhof, welches die Bewohner mit Freude verfolgten. Die funkelnden Lichter sorgten für einen stimmungsvollen Moment und rundeten den Abend ab.
Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit vielen gemeinsamen Erlebnissen und Aktivitäten!
In der festlichen Jahreszeit erlebte unser Seniorenzentrum einen besonderen Weihnachtstrubel, der die Herzen unserer Bewohnerinnen und Bewohner erwärmte.
Eingeläutet wurde die Weihnachtszeit mit dem Besuch der Jugendwerkstatt AMOTIMA. Die engagierten Jugendlichen von AMOTIMA bastelten mit viel Liebe, kleine Weihnachtsbäumchen, die mit Lichtern geschmückt wurden. Diese zauberhaften Bäumchen erhellen seitdem die Zimmer unserer Bewohner und sorgen für eine festliche Atmosphäre. Unsere Bewohnerbeiratsvorsitzende bedankte sich stellvertretend im Namen der gesamten Bewohnerschaft mit einem selbst gebastelten Plakat.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Nikolauses und seines treuen Begleiters, Knecht Ruprecht zu unserer Nikolausfeier. Die beiden sorgten für große Freude, indem sie mit jedem Bewohner sprachen, dabei trugen einige Bewohnerinnen und Bewohner Gedichte vor und sangen Weihnachtslieder. Jeder Bewohner wurde mit einem kleinen Geschenk überrascht, was die festliche Stimmung noch weiter steigerte.
Den krönenden Abschluss bildete unsere Weihnachtsfeier. Nach der Begrüßung durch unsere Einrichtungsleitung folgten verschiedene Darbietungen. Es wurden Gedichte vorgetragen und gemeinsam altbekannte Weihnachtslieder gesungen. Unterstützt wurden wir musikalisch von Herrn Rüttgers und Herrn Hüllenkremer. Es gab aber auch Darbietungen aus der Bewohnerschaft des Seniorenzentrums mit stimmlicher Begleitung von Mitarbeitern des Hauses. Unsere hauseigene Küche hatte ein köstliches Drei-Gänge-Menü gezaubert und der Service durch die Mitarbeiter ließ keine Wünsche offen.
Wir danken allen, die zu diesen unvergesslichen Momenten beigetragen haben, und freuen uns auf viele weitere schöne Veranstaltungen im kommenden Jahr!
Auch zu Erntedank wurde im Seniorenzentrum am Haarbach gemeinsam gefeiert. Zu hausgemachtem Zwiebelkuchen und einem leckeren Federweißen, konnten die Bewohner*innen und Angehörigen in der festlich geschmückten Cafeteria des Hauses zusammenkommen. Das gemeinsame Singen, begleitet durch den Kirchenmusiker Herrn Gomes, hat die Feier abgerundet und für eine herzliche Atmosphäre gesorgt.
Der anschließende Gottesdienst war, wie jedes Mal, gut besucht und bot den Anwesenden die Möglichkeit, die Dankbarkeit für die Gemeinschaft zusammen zu feiern
Das Oktoberfest ist im Seniorenzentrum am Haarbach mittlerweile zur Tradition geworden. Ende September, hatten die Bewohner*innen, Angehörigen und Gäste wieder die Möglichkeit gemeinsam zu feiern, zu singen und zu schunkeln. Passend zum Thema des Nachmittags, gab es traditionelle Snacks, wie Laugengebäck und Leberkäse, dazu Bier und Live-Musik durch unseren ehrenamtlichen Musiker am Akkordeon Herrn Königs.
Das Sommerfest im Seniorenzentrum war ein voller Erfolg. Alle notwendigen Zutaten kamen zusammen um den Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen, Mitarbeitenden und Gästen einen wunderbaren Nachmittag zu bescheren.
Pünktlich zu Beginn des Festes kam die Sonne heraus und tauchte die festlich bunt dekorierte Terrasse in ein warmes Licht. Das Programm, bestehend aus Live-Musik durch Herrn Hüllenkremer und Herrn Rüttgers, verschiedenen Spiele-Aktivitäten, wie Entenangeln und Dosenwerfen, und dem abschließenden Auftritt des Trompetencorps Schwarz-Rot Aachen Haaren, sorgte für gute und ausgelassene Stimmung. Auch für das leibliche Wohl wurde durch die Küche des Hauses gesorgt. Neben frischen Waffeln und Sahneschnitten zum Kaffee, gab es am Abend verschiedene hausgemachte Salate und frisches Grillgut.
Wir danken allen Beteiligten für das Engagement und freuen uns auf die nächsten großen Feste im Seniorenzentrum!
Die Bewohner des Seniorenzentrums haben in diesem Frühjahr nicht nur ihr handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt, sondern auch ganz nebenbei noch etwas Gutes für die Natur getan. Das Insektenhotel, welches von den Bewohnern im Rahmen einer Handwerksgruppe gebaut wurde, konnte nun vor dem Haus angebracht werden und ist bereit für seine ersten summenden und krabbelnden Bewohner.
Wenn Flocke vorbei kommt ist die Freude groß im Seniorenzentrum. Alle zwei Wochen bekommen die Bewohnerinnen und Bewohner Besuch von Margret Wigger (Institut MOMO für Tiergestützte Intervention) und ihren Hunden. Die Bewohnerinnen und Bewohner können mit den Tieren in Kontakt kommen und werden durch diese zu Bewegung und Kommunikation angeregt. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass Erinnerungen an vergangene Erlebnisse geweckt werden.
Wir freuen uns jedes Mal sehr auf ihren nächsten Besuch.